· 

Verbraucheranalyse!

Na ja, der Titel passt nicht so genau, weil sie ihn ja nicht verbrauchen, sondern halten oder irgendwann verkaufen. Manche gehen auch verloren, was dann für die (Ex-) Besitzer unangenehm, aber auch ein anderes Thema ist. Hier geht es um die Frage, wer kauft oder hat (wahrscheinlich) eines oder mehrere Bitcointeilchen. Wer kauft etwas, was man eigentlich kaum braucht, mittlerweile aber viel wert ist und der Umwelt großen Schaden zufügt. Gut, echtes Geld ist in der Kontrolle von Regierungen oder deren Notenbanken, denen man auch nicht immer vertrauen kann, aber dann gleich in eine "Währung" investieren, die völlig außer Kontrolle ist. Nun, das "Hamburger Institut für Sozialforschung" hat eine Verbraucheranalyse gemacht, um zu erfahren, wer man sein muss, damit man einen Bitcoin haben will. Oder mehr.

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/bitcoin-ist-die-waehrung-der-radikalen-individualisten-110444873.html