Von der Natur lernen, war schon immer eine gute Idee. Schließlich sind die dort zu beobachtenden Abläufe und Verhaltensweisen das Ergebnis über Millionen von Jahren gesammelter Erfahrungen. Voneinander Lernen heißt voneinander profitieren und verbessert das miteinander leben. Gemeinsame Sichten und Verhaltensweisen sind letztlich das, was wir als Kultur betrachten, nicht nur die schönen oder weniger schönen Künste, sondern mehr. Das Miteinander, das Füreinander mach das Leben aus. Und...
Insekten · 26. Januar 2023
Nein, keine Angst! Die EU soll nicht den LKW-Verkehr durch neue Gesetzesvorhaben steigern, sondern Bienen besser schützen. Im Angesicht der Tatsache, dass 80 Prozent der Pflanzen für ihre Vermehrung auf Bestäuber angewiesen sind, ein notwendiger, wenn auch später Schritt. Doch bis es zu weiteren Beschränkungen für die Verbreitung von Pestiziden kommt, ist es noch ein weiter Weg. Die nun postulierte Forderung der Europäischen Kommission, muss noch durch alle Instanzen und wird auf dem Weg...
Insekten · 21. Dezember 2022
Wer hier Neues über Elon Musk erwartet, soll nicht ganz enttäuscht werden. Er will als Twitter-Chef zurücktreten. Allerdings erst, und soweit die Beschränkung des Guten, wenn er einen geeigneten Nachfolger gefunden hat. Was natürlich dauern könnte. Nein, heute geht es um die jüngst zu Ende gegangene COP 15 und das dort abgeschlossene Artenschutzabkommen. "Radikal und ehrgeizig" meint der Sprecher des US-Außenministeriums Price dazu. "Historisch" meint die Wildlife Conservation Society....
Insekten · 17. Dezember 2022
Die Rote Liste wird immer länger, stetig werden neue Namen hinzugefügt, man gewöhnt sich fast daran, obwohl man das nicht dürfte, nur selten zeigt man sich noch überrascht. Doch jetzt ist ein Eintrag aufgetaucht, den ich nicht erwartet hatte. An den Universitäten sterben jene Fachleute aus, die Arten und ihre biologischen Beziehungen erforschen, die Biosystematiker und Ökologen. Wenn wir jetzt noch den Überblick über die gefährdeten Arten verlieren, mag das im Moment vielleicht...
Insekten · 12. Dezember 2022
Heute mal wieder etwas Schreckliches! Es geht wieder um das Artensterben, von dem auch, was mir nicht bewusst war, auch wenn ich es schon gewusst haben sollte, die Nachtfalter bedroht sind. "Nachtfalter sind die Bienen der Nacht", sagt der Biodiversitätsforscher Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Und gerade sie sind vom Artensterben bedroht. Was auch Konsequenzen für uns hätte, denn sie sind die Bestäuber (habe ich zugegebenermaßen bisher auch nicht bewusst...
Insekten · 08. Dezember 2022
Zuerst eine kurze Aufklärung (in eigener Sache), um eine wahrscheinlich nie gestellte Frage zu beantworten. Warum taucht dieser Beitrag eigentlich unter der Rubrik "Insekten" auf? Nun, zu dem Thema, um das es gleich bald gehen wird, hatte ich mir gestern Abend eigentlich einen anderen Artikel herausgepickt und gemerkt. Leider musste ich heute Morgen feststellen, dass der Beitrag mittlerweile nur noch für zahlende Abonnenten verfügbar ist. Und da ich das Budget meiner Leser, sie haben ja bis...
Insekten · 01. Dezember 2022
Jeder weiß es, keiner will es, doch alle helfen kräftig mit, damit es so kommen wird. Wir steuern auf eine Klimaerwärmung um 3 Prozent zu. Bis zum Jahrtausendwende würde dies über eine Million Arten ausrotten, was jedoch nur ein Negativeffekt der galoppierenden Erwärmung wäre. Naturkatastrophen, wie die, mit denen uns der Planet in den letzten Jahren immer wieder überrascht hat, sind da noch gar nicht eingepreist. Wer kann etwas dagegen tun. Wir alle! Jeder! Doch nicht nur als...
Insekten · 17. November 2022
Schon wieder die alte Leier, aber was soll ich machen, es ändert sich ja nichts. Da wird die Anwendungserlaubnis für Glyphosat in der EU einfach mal um ein Jahr verlängert und "gut ist". Doch es gibt noch mehr schlechte Nachrichten. Eine neue Untersuchung hat herausgefunden, dass Dünger und Pestizide, die in der intensiven Landwirtschaft verwendet werden, das elektrische Feld von Pflanzen verändern und damit die Kommunikation zwischen den Pflanzen und ihren Bestäubern stören. Die gute...
Insekten · 12. Oktober 2022
Ich kann mir vorstellen, dass man das nicht mehr hören will. Ich will ja eigentlich auch gar nicht darüber schreiben. Aber den Kopf in den Sand stecken und die Fakten ignorieren, das klappt nur in der Politik, die Natur hat funktionierende Gesetze, Ursache und Wirkung stehen dort noch in einem Zusammenhang. Man kann versuchen, die Abhängigkeiten auch dort wegzudiskutieren, doch hilft das nichts. Das Ergebnis bleibt, auch wenn man die Erklärung fälscht. Und deshalb werden sie wohl bald...
Insekten · 17. September 2022
Was wissen Sie über Wespen? Sicher jede Menge, das sinddie kleinen, lästigen Biester, die mit dem schwarz-gelb geringelten Hinterleib, die einem im Spätsommer auf die Pelle und den Imbissteller rücken. Deren Stich recht weh tut, vor denen die Furcht so groß ist, dass in fast jeder Gazette jedes Jahr wiederholt wird, wie man sich die Biester am besten vom Leibe halten kann. Häufig war´s das dann auch schon mit dem Wissen. Ob Wespen nützlich sind? Aber ja. Wie alle Arten in der Natur...