Antares

Antares · 14. Juli 2025
Erst dachte man an Tapinoma magnum, dann hat man genauer hingesehen. Und festgestellt, dass es sich um eine andere invasive Art handelt, sozusagen eine Neuankunft. Die Wegameise, Lasius neglectus hat ihren Weg nach Deutschland gefunden und macht derzeit in Karlsruhe Station. Die Effekte kennt man aus der Beschäftigung mit Tapinoma. Sie unterhöhlen Gehweg- und Terrassenplatten mit ihren Gängen, infiltrieren Wohnungen und Gärten und klettern die Bäume auf und ab. Allein die schiere Menge der...
Antares · 03. Juli 2025
Noch sind es wenige, doch einige sind schon da. Wie immer hängt es mit dem Klimawandel zusammen, wie so häufig kommt das, was uns bedroht aus dem Süden, macht sich bei uns heimisch, weil es bei uns wärmer wird. Wohlfühltemperaturen für Kreaturen, denen es früher hier zu kalt war. Sie gleich Monster- oder Riesenzecke zu nennen, ist übertrieben, doch bis zu 2 cm groß wird sie schon, die Hyalomma. Wegen dieser kommenden Gefahr gleich in Panik zu geraten ist sicher verfrüht. Da haben wir...
Antares · 17. Mai 2025
Wir leben vor uns hin, plündern den Planeten, verändern das Klima. Für viele Arten impliziert dies, dass sie in ihrer Existenz gefährdet sind, etliche sind schon verschwunden. Weil wir ihre Lebensräume zunehmend einschränken, teils bewusst, häufig dies billigend oder wenigstens bedauernd in Kauf. Doch es gibt auch Profiteure, Arten, denen die Veränderungen neue Lebensräume auftun, ihnen das Überleben in Regionen ermöglichen, die vorher für sie nicht akzeptabel waren. Doch was auf...
Antares · 07. Mai 2025
Heutzutage muss man mit allem rechnen und wird häufig doch überrascht. Doch alles, was einen lohnenswerten Preis hat und in gewissen Regionen knapp ist, ist auch ein Risiko wert. Eine Königin der großen Gartenameise "Messor cephalotes" samt zehn bis zwanzig Arbeiterinnen kostet im Onlineshop zum Beispiel 339,95 Euro. Lukrativ genug, dachten sich zwei Belgier, fingen in Kenia ungefähr 5000 Exemplare und wollten diese gerade für den Transport außer Landes verpacken, als sie aufflogen. Wenn...
Antares · 28. April 2025
Der Name klingt martialischer als sie war. Vulcanidris cratensis. Die Höllenameise. Das nur 13,5 Millimeter große Insekt lebte bereits vor 113 Millionen Jahren. Dies lässt sich aus einem Fund eines Fossils schließen, welches kürzlich im Nordosten Brasiliens entdeckt wurde. Ameisen lebten bereits auf unserem Planeten, als an den Menschen oder seine Vorläufer noch nicht einmal zu denken war. Sie leben überall, kommen mit nahezu allen Umweltbedingungen zurecht und werden auch den...
Antares · 21. April 2025
Die denen sie sich nähern können sich eigentlich noch freuen, denn für etliche sind sie schon da. Sie dringen immer weiter nach Norden vor und haben die Kölner Bucht schon erreicht. Tapinoma magnum kommt und sie ist nicht allein, denn sie kommt millionenfach. Immer mehr Orte melden einen Befall der aggressiven Ameisen und bisher weiß niemand so richtig, wie man die Superkolonien bekämpfen, geschweige denn den Vormarsch der Ameisen aufhalten kann. Feuer und heißes Wasser helfen nur ihre...
Antares · 12. April 2025
Da haben sie ihren Kopf durchgesetzt. Erst kräftig gedroht, dann hingereist und von den eingeschüchterten Besuchten gleich was mitgenommen. Nicht das, was man öffentlich gefordert hatte, aber mehr als ihnen zusteht. Die USA werden künftig Truppen am Panamakanal stationieren dürfen. Noch gehört er ihnen zwar nicht, die kostenlose Durchfahrt für die Navy ist auch noch nicht gesichert, aber man hat einen Fuß in der Tür. Die geopolitische Bedeutung des Kanals für den Welthandel ist...
Antares · 27. März 2025
2001 wurden sie in der Gegend entdeckt, schon jetzt sind sie eine regelrechte Plage. Die Ausbreitung von Feuerameisen im australischen Queensland schreitet rasant voran. Immer mehr Menschen melden sich mit von den Ameisen verursachten Verletzungen im Krankenhaus. Deren Bisse sind durch das injizierte Gift schmerzhaft, für Allergiker sogar lebensgefährlich. Mitverantwortlich für die Ausbreitung der invasiven Art ist auch deren Fähigkeit, sich Katastrophen nutzbar zu machen. Bei...
Antares · 19. März 2025
Was einst als völlige Fiktion erdacht wurde, wird nun als solche infrage gestellt. Gut, es gab durchaus eine geringe Wahrscheinlichkeit, doch was damals noch abwegig erschien, scheint morgen leider möglich. Anschuldigungen werden erhoben und empört zurückgewiesen. Ein Konflikt im Nahen Osten eskaliert, erst gehen Vernunft und Kontrolle verloren und dann die bekannte Welt. Nur, weil einige ihr Gesicht nicht verlieren wollen, könnten Millionen alles verlieren. Wozu es führt, ist vorgedacht...
Antares · 15. März 2025
Den will er wieder haben! Sagt er zumindest wiederholt. D. Trump gefällt es nicht, dass der Panamakanal unter chinesischer Kontrolle ist. Dass er das ist, ist für ihn klar, da Anteile an den Häfen an den Zugangspunkten des Kanals zu den Ozeanen in chinesischem Besitz sind und die Chinesen somit mit der Wasserstraße, die einst maßgeblich von den USA gegraben wurde, nutzen, um amerikanische Interessen zu untergraben. Deshalb hat er dem Militär die Anweisung erteilt, Optionen zu erarbeiten,...

Mehr anzeigen