Nichts reicht für die Ewigkeit, doch manches Mal ist es erschreckend festzustellen, wie schnell sich die Dinge verändern. Verhältnisse sind fragil, in puncto Beziehungen, aber insbesondere in der Natur. Und wenn wir merken, dass sich die Lage verändert hat, ist es häufig zu spät. Die Schrauben, an denen wir gedreht hatten, lassen sich nicht einfach wieder zurückstellen und die alten Zeiten wieder herstellen. Dann bleibt nur noch zu tun, was man kann, häufig umgeben von Ignoranten, denen...
Da machen sich, zumindest fiktional, viele Hoffnungen, dass das, was man für unmöglich gehalten hatte, mittlerweile Realität geworden ist. Die Wasserknappheit hat nun auch den Panamakanal erfasst und die letzte Verteidigungslinie, natürlich wieder nur literarisch betrachtet, der Menschheit droht zu versiegen. Nein, so weit wird es wahrscheinlich nicht kommen, aber die Wasserknappheit am Schauplatz hat schon konkrete Auswirkungen, der Schiffsverkehr ist beeinträchtigt, Lieferketten...
Catalhöyük? Das kommt Ihnen bekannt vor? Das haben Sie schon mal gehört? Oder gelesen? Toll, denn wenn Sie sich daran erinnern, gehören Sie zu einer ganz elitären Gruppe. Denn dann haben Sie nicht nur "Antares" gelesen, sondern können sich auch noch an die kurze Passage, ich erwähne den Namen es noch einmal, damit er sich besser einprägt, über Catalhöyük erinnern? Dann Hut ab. Und wenn Sie sich jetzt noch daran erinnern, dass es in diesem Blog schon einmal um Catalhöyük ging und...
Antares · 20. Januar 2023
Ameisen überraschen mich doch immer wieder! Eigentlich hatte ich, auch weil in den umfangreichen Vorbereitungen für Antares nichts Diesbezügliches entdeckt hatte, eher mit dem Gegenteil gerechnet. Aber vielleicht waren die Wissenschaftler ja genauso über die Ergebnisse ihrer Experimente überrascht. Ameisen können keine Hitze ertragen, sind folglich auf den Klimawandel nicht gut vorbereitet. Zwar war bekannt, dass sie fähig dazu sind, mit aufwendigen Konstruktionen das Klima und die...
Antares · 10. Oktober 2022
Bei Antares handelt es sich ja um einen Science-Fiction-Thriller. Vieles ist glücklicherweise Fiktion, zumindest noch, aber es ist eben auch sehr viel Science "drin". Wissenschaftlich fundierte Beschreibungen aus Biologie, Physik, Soziologie, sogar einige historische Kleinigkeiten bilden die Grundlage, auf denen die Geschichte "schwimmt". Und die gilt im wahrsten Sinne des Wortes für die Heimat unserer Protagonisten, die sich von Ort zu Ort bewegt, dabei ihre Besatzung und den Leser mitnimmt....
Antares · 22. September 2022
Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt? Sie scheinen überall zu sein, tauchen vornehmlich aber in den Tropen auf. Und dann immer gleich in Mengen, (fast) nie allein. Kein Wunder, denn Ameisen sind Teamworker, ihre Völker sind hoch organisiert, die Mitglieder hoch spezialisiert, sodass selbst ihr Körperbau auf ihre spezifischen Tätigkeiten abgestimmt ist. Doch zurück zu der Eingangsfrage. Nach einer Studie der Universität von Hongkong, die andere Studien über die Spezies zusammenfasst,...
Sind sie erst einmal da, ist kein Kraut gegen sie gewachsen. Allen heimischen Arten, die auch nur in etwa als Bedrohung oder Futter angesehen werden, werden gnadenlos vernichtet, um den Vormarsch der eigenen Art zu sichern. Das ist keine Fiktion, sondern eine Skizzierung des Zustandes, den Teile der USA nach der Einschleppung einer südamerikanischen Ameisenart, der "Tawny Crazy Ant" oder lateinisch "Nylanderia fulva" erleben. Selbst einheimische Feuerameisen, ansonsten die ungekrönten...