Antares · 22. November 2023
Das kam dann doch überraschend! Völlig unvermutet! Aus der Luft hatte niemand mit ihnen gerechnet, niemand war vorbereitet, deshalb konnten sie ungehindert landen. Der Rest war einfach, denn gegen die bewaffneten Piraten hatten die Seeleute keine Chance. Nicht zum ersten Mal ist ein Frachtschiff von Piraten gekapert worden, aber zum ersten Mal sind die Kaperer über den Luftweg an Bord gekommen. Nachdem die Reedereien die Schiffe gegen Überfälle von der Wasseroberfläche immer...
Antares · 16. November 2023
Da kommt nichts Neues hoch? Im Prinzip stimmt dieser Vorwurf, es sei denn, man achtet auf die Details. Was den nachfolgend verlinkten Artikel eher berechtigt, als die Nachricht ist sein immer noch bestehender Anlass. Gut, ich räume ein, mich mit diesem (angreifbaren?) Argument selbst zu verteidigen, denn das Thema ist auch in diesem Blog nicht neu. Aber wer gehofft hat, die Dürre in Mittelamerika und die daraus resultierenden Untiefen im Panamakanal wären schnell hinweggespült, hat sich...
Antares · 26. August 2023
Trotz aller Fantasie, trotz gründlicher Recherche, so manche mal schlägt die Wissenschaft die Fiktion. Derzeit sind Phänomene zu beobachten, die ich beim Schreiben von Antares nicht für möglich gehalten hätte. Nicht nur, dass sich die Schiffe an den Enden des Panamakanals stauen, weil der Wasserstand, mangels fehlender Regengüsse im benachbarten Hochland, haben die Zuflüsse viel zu wenig Wasser, schlichtweg zu niedrig ist. Nun fallen auch noch Heerscharen von fliegenden Ameisen über...
Die Binnenschifffahrt kämpft mit zunehmenden Problemen. Die ausbleibenden Regenfälle lassen selbst mächtige Flüsse, wie den Rhein in den heißen Sommermonaten zu Rinnsalen verkommen, für die Schiffe bleibt zu wenig Wasser unter dem Kiel. Doch auch wenn es Europa mit am heftigsten trifft, bleiben wir keine Ausnahme. Andere Regionen haben ähnliche, gravierende Probleme. Ausbleibende Regenfälle in Panama führen zu erheblichen Betrachtung im Verkehr durch den Panamakanal, eine der...
Nichts reicht für die Ewigkeit, doch manches Mal ist es erschreckend festzustellen, wie schnell sich die Dinge verändern. Verhältnisse sind fragil, in puncto Beziehungen, aber insbesondere in der Natur. Und wenn wir merken, dass sich die Lage verändert hat, ist es häufig zu spät. Die Schrauben, an denen wir gedreht hatten, lassen sich nicht einfach wieder zurückstellen und die alten Zeiten wieder herstellen. Dann bleibt nur noch zu tun, was man kann, häufig umgeben von Ignoranten, denen...
Da machen sich, zumindest fiktional, viele Hoffnungen, dass das, was man für unmöglich gehalten hatte, mittlerweile Realität geworden ist. Die Wasserknappheit hat nun auch den Panamakanal erfasst und die letzte Verteidigungslinie, natürlich wieder nur literarisch betrachtet, der Menschheit droht zu versiegen. Nein, so weit wird es wahrscheinlich nicht kommen, aber die Wasserknappheit am Schauplatz hat schon konkrete Auswirkungen, der Schiffsverkehr ist beeinträchtigt, Lieferketten...
Catalhöyük? Das kommt Ihnen bekannt vor? Das haben Sie schon mal gehört? Oder gelesen? Toll, denn wenn Sie sich daran erinnern, gehören Sie zu einer ganz elitären Gruppe. Denn dann haben Sie nicht nur "Antares" gelesen, sondern können sich auch noch an die kurze Passage, ich erwähne den Namen es noch einmal, damit er sich besser einprägt, über Catalhöyük erinnern? Dann Hut ab. Und wenn Sie sich jetzt noch daran erinnern, dass es in diesem Blog schon einmal um Catalhöyük ging und...
Antares · 20. Januar 2023
Ameisen überraschen mich doch immer wieder! Eigentlich hatte ich, auch weil in den umfangreichen Vorbereitungen für Antares nichts Diesbezügliches entdeckt hatte, eher mit dem Gegenteil gerechnet. Aber vielleicht waren die Wissenschaftler ja genauso über die Ergebnisse ihrer Experimente überrascht. Ameisen können keine Hitze ertragen, sind folglich auf den Klimawandel nicht gut vorbereitet. Zwar war bekannt, dass sie fähig dazu sind, mit aufwendigen Konstruktionen das Klima und die...
Antares · 10. Oktober 2022
Bei Antares handelt es sich ja um einen Science-Fiction-Thriller. Vieles ist glücklicherweise Fiktion, zumindest noch, aber es ist eben auch sehr viel Science "drin". Wissenschaftlich fundierte Beschreibungen aus Biologie, Physik, Soziologie, sogar einige historische Kleinigkeiten bilden die Grundlage, auf denen die Geschichte "schwimmt". Und die gilt im wahrsten Sinne des Wortes für die Heimat unserer Protagonisten, die sich von Ort zu Ort bewegt, dabei ihre Besatzung und den Leser mitnimmt....
Antares · 22. September 2022
Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt? Sie scheinen überall zu sein, tauchen vornehmlich aber in den Tropen auf. Und dann immer gleich in Mengen, (fast) nie allein. Kein Wunder, denn Ameisen sind Teamworker, ihre Völker sind hoch organisiert, die Mitglieder hoch spezialisiert, sodass selbst ihr Körperbau auf ihre spezifischen Tätigkeiten abgestimmt ist. Doch zurück zu der Eingangsfrage. Nach einer Studie der Universität von Hongkong, die andere Studien über die Spezies zusammenfasst,...