Unter der Rubrik "GrafCity" präsentiere ich Graffitis, die es so hoffentlich nie geben wird. Inspiriert von dem, was in oder bei den Objekten geschieht oder was sich aufgrund ihrer Architektur aufdrängt!
Stark! Jung! Und dumm? Letzteres lässt sich nur vermuten, während für die ersten beiden Charakteristika schon deutliche Hinweise im Namen zu finden sind. "Starke Jugend" hat sich eine Jugendgruppe eines in Sachsen ansässigen Fußballclubs genannt. Ob die Heimspiele des Vereins gut besucht werden, ist unbekannt. Dagegen bekamen die Mitglieder der "Starken Jugend" Besuch von Ermittlern. Wegen des Verdachts auf Straftaten wie schwerer Landfriedensbruch und mehrere gefährliche...
Wir werden überholt! Von dem, was wir selbst geschaffen haben! Das klingt nicht nur nach Gefahr, das ist auch eine. Eine neue sogar, denn erstaunlicherweise geht es nicht um den Klimawandel, der uns, als Folge unserer Nachlässigkeit mit der Umwelt, langsam umbringen wird, sondern um etwas, dass uns das drohende Klimaschicksal vielleicht sogar noch erspart. Weil es uns vorher umbringt, weil es zu schnell für den Klimawandel ist. Das Thema KI entwickelt sich so dynamisch, dass selbst ihren...
Geständnisse · 30. Mai 2023
Manchmal muss man sich doch wundern. Dass unreife Jugendliche, von spätpubertären Hormonstößen noch nicht genesen, glauben, sie könnten irgendjemandem, der auch nur ein wenig Verstand unter dem Haupthaar hat, imponieren, indem sie sich in (zu) schnelle Karren setzen und das Gaspedal durchdrücken, ist ja nicht so überraschend. Doch nun hat die Polizei in Bremen einen 59-Jährigen aus dem Verkehr gezogen, der sich mit zwei Jugendlichen ein Rennen geliefert haben soll. Das Ergebnis: Mehrere...
Nichts reicht für die Ewigkeit, doch manches Mal ist es erschreckend festzustellen, wie schnell sich die Dinge verändern. Verhältnisse sind fragil, in puncto Beziehungen, aber insbesondere in der Natur. Und wenn wir merken, dass sich die Lage verändert hat, ist es häufig zu spät. Die Schrauben, an denen wir gedreht hatten, lassen sich nicht einfach wieder zurückstellen und die alten Zeiten wieder herstellen. Dann bleibt nur noch zu tun, was man kann, häufig umgeben von Ignoranten, denen...
Der Bundestag hat eine weitere Pflegereform beschlossen. Wie immer wurde in Anbetracht stetig steigender Finanznöte gerechnet und angepasst. Immer komplizierter werden die Beitragsformeln und Leistungssätze, weil versucht wird, die Be- und Entlastungen möglichst gut an die (finanziellen) Verhältnisse der Bürger anzupassen. Die Folge: die Regelungen werden differenzierter, komplizierter und für viele kaum mehr nachvollziehbar. Dazu hat, eben auch wie immer, nicht nur der Ansatz jedem...
Die sind schon weiter als ich dachte! "Eine gar nicht so ferne Utopie" war zwar ein Anreißer für die Anfangsgeschichte des "Metaozän", aber dass mir die Tanzpartner praktisch schon auf den Füßen stehen, hatte ich nicht erwartet. Ist das, was derzeit vermeldet wird, nun ein Ablenkungsmanöver oder ein zwingend notwendiger Schritt? Wenn jetzt Neuralink testen will, inwieweit in menschlichen Gehirne implantierte Chips helfen können, die Körper zu steuern, läuft es klar in Richtung...
Da ist aber jemand explodiert! Barbara Schöneberger (Nein! Das ist jetzt kein Versuch mir für die Kolumne eine neue Zielgruppe zu erarbeiten und auch die Gerüchte über das korrespondierende Inserat samt Link auf diese Seite in der Online-Ausgabe der "Bunte" sind genau das, was ich sage: "Gerüchte!") ledert so richtig über einige Kundinnen der Agentur, die auch sie vertritt, ab. Influencer:innen sind ihr ein Gräuel. "Instagram" empfindet die Schöneberger als zutiefst unseriösen Kanal,...
Nun ist offiziell raus, was seit langem gezwitschert wird. Ausgerechnet auf Twitter, im Gespräch mit Elon Musk, musste Ron De Santis seine Kandidatur für die US-Präsidentschaft verkünden. Und Twitter hielt, was Musk versprach und bescherte dem Kandidaten einen technisch misslungenen Start. Ob nach dem Spätstart und aus dem Fehlstart noch ein Erfolg werden wird, bleibt abzuwarten. D. Trump zeigte sich "not amused" über den Gegenkandidaten, trotz seines Vorsprungs in den Umfragen. Zumindest...
Häh? Wird der Typ immer schlampiger, bekommt ihm das frühe Aufstehen jetzt nicht mehr? Vielen der wenigen Leser dieses Eintrags dürften von einem Fehler in der Überschrift ausgehen. Was ein Fehler ist, denn "Verifakeation" ist kein Produkt mangelnder Aufmerksamkeit, sondern vielmehr ein Resultat meiner (übel-) mäßigen Fantasie. Obwohl ja alles so zu erwarten war, wie es gekommen ist. Eine schlechte, dazu noch schlampig umgesetzte Idee, Authentizität verkaufen zu wollen, eine Handvoll KI...