Alles für die Quote! Nur die zählt! Was gesendet wird, spielt keine Rolle, nur kosten darf es möglichst wenig bis nichts. Dafür müssen die Protagonisten sorgen. Sie sollten ein Leben leben, das die Zuschauer beneiden oder bedauern. Da darf man nicht zimperlich sein, Scheitern gehört zum Geschäft, Leiden ist mehr als ein notwendiges Übel. Und selbst der Tod ist sehenswert. Zumindest, wenn es nicht der eigne ist. Da kann man die Kamera nicht abschalten, denn dann würden die Zuschauer...
Erst dachte man an Tapinoma magnum, dann hat man genauer hingesehen. Und festgestellt, dass es sich um eine andere invasive Art handelt, sozusagen eine Neuankunft. Die Wegameise, Lasius neglectus hat ihren Weg nach Deutschland gefunden und macht derzeit in Karlsruhe Station. Die Effekte kennt man aus der Beschäftigung mit Tapinoma. Sie unterhöhlen Gehweg- und Terrassenplatten mit ihren Gängen, infiltrieren Wohnungen und Gärten und klettern die Bäume auf und ab. Allein die schiere Menge der...
Du weißt noch nicht wohin? Weißt nicht, wo es am meisten zu sehen gibt, wo die anderen hinwollen, wo die anderen sein werden? Kein Grund zur Sorge, das lässt sich regeln, dafür gibt es Hilfe. Selbstverständlich finden sich im Netz die Listen der aktuellen Hotspots, die Listen der Places to be, der Orte, zu denen man hin muss, denn wenn man da nicht ist/war, ist man nicht dabei und es ist vorbei mit dem in sein, mit dem mitreden können. Also wohin? Na da hin, wo die anderen auch hinfahren....
Netzwerke · 12. Juli 2025
Rechts fahren heißt es ab der nächsten Woche für alle Teslas, wenn E. Musk Ernst macht, der seinen KI-Chatbot in allen Teslas installieren lassen will. Der Bot, der, wie sein Chef, sein Umfeld gerne mit antisemitischem Unsinn versorgt, wird das Steuer übernehmen und für Ordnung auf den Straßen sorgen. Natürlich, nur wenn ich Musk richtig verstanden habe, dem ich, zugegebenermaßen, kaum noch zuhöre. Weil er, wie sein Grok (Name des Chatbots) zu häufig Unfug von sich gibt. Ob die Lenker...
KI oder vielmehr die KI-Werkzeuge, die uns seit wenigen Jahren zur Verfügung stehen, haben uns schwer beeindruckt. Was über viele Jahre, KI ist eigentlich ein alter Hut, mit dem lange herumexperimentiert wurde, aussichtslos erschien, verdient mittlerweile unsere Anerkennung. Seitdem hinreichend leistungsfähige Prozessoren zur Verfügung stehen und man erkannt hat, dass das Erkennen von Zusammenhängen, der Schlüssel zum wahren Verstehen ist, machen die KI-Tools von Version zu Version...
Anerkennung? Bisher Fehlanzeige. Obwohl die Gaming-Branche Milliardenumsätze generiert und für viele technische Innovationen verantwortlich ist, blieb ihr die wissenschaftliche Anerkennung bisher versagt. Für viele im wissenschaftlichen Umfeld ist das Gaming noch immer ein NPC, ein Non-Playing-Charakter, eine Figur, die zum Spiel gehört, aber nicht im Fokus steht. Die Steuerung von NPCs ist übrigens eine Innovation, die aus dem Gaming-Sektor kommt und ein wesentliches Element in heutigen...
Es ist hier, weil sie hier sind. Es ist allein schon gefährlich, weil man sich bei seiner Aussprache die Zunge bricht. In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Das Virus löst das Chikungunya-Fieber aus, das mit grippetypischen Symptomen wie hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen einhergeht. Zumeist ist die Infektion nach einer Woche vorbei, für Säuglinge, Schwangere und chronisch Kranke kann es aber schlimmer werden, in Einzelfällen sogar...
Das Ding ist durch. Das ist bekannt, die Spuren sind unübersehbar, da werden selbst Bagger ran müssen. Viele machen Party, einige andere räumen auf. Was da auf dem Festivalgelände passiert ist, ist irgendwie auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Das Aufräumen gehörte früher mal dazu, heute hat man, wir leben ja in einer Dienstleistungsgesellschaft, dafür "seine" Dienstleister. Das wird schon irgendwer erledigen und auch bezahlen. Dafür sind Stadt und/oder Staat ja da. Dafür...
Ja stimmt! Der war lange weg. So, lange, dass man ihn beinahe vergessen hatte. Umso erfreuter/erschrockener ist man, wenn er sich jetzt wieder zurückmeldet. Ob er den Aluhut wirklich endgültig an den Nagel gehängt hat, bleibt abzuwarten. Zumindest räumt er ein, dass er auf einem Irrweg war. Ob aus Einsicht oder Geschick, auch das wird die Zukunft zeigen. Zumindest hat er kapiert, dass es nicht reicht, wenn man eine schöne Stimme hat, sondern dass es auch darauf ankommt, welche Worte man...
Das hat dann nicht geklappt. Es wurden zu wenige Stimmen eingesammelt. Nein, es geht hier nicht um meine Beteiligung zum Publikumspreis, sondern um die Klage der Hamburger Volksinitiative "Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung". Die Initiative hatte ein Volksbegehren auf den Weg gebracht, aber zu wenige Stimmen bekommen. Daraufhin hatte die Initiative geklagt, weil sie sich ungerecht behandelt fühlte, da das Volksbegehren in den Sommerferien stattfand und es keine Möglichkeit...