Ob man den Plot nun gut oder gar spannend fand, bleibt dahingestellt. Zumindest gab der Tatort "Game over" einen kleinen Einblick in die Gaming-Szene. Sicher dürfte es den einen oder die andere überrascht haben, was denn da so abgeht. Volle Hallen, mit kreischenden Menschen, die ein paar Kids beim Zocken zusehen. Zur Erinnerung: die Spieleindustrie ist der derzeit umsatzstärkste Unterhaltungsbranche. Auch zu sehen, wo sich Leistung und Kommerz treffen, sind Doping und Betrug nicht weit. Da...
Eine sich verändernde Welt, braucht auch sich verändernde Berufe. Solche, um die man sich früher keine Gedanken gemacht hat, solche, von denen man nicht einmal zu träumen wagte, früher als ein Lokomotivführer das Ziel vieler Wünsche war. Aber spielerisch Geld zu verdienen. Keine Ahnung, ob das früher möglich war. Heute geht´s, wenn es wahrscheinlich auch nicht so schön ist, wie man es sich vor dem Jobantritt ausgemalt hat. Aber wenn man dazu beitragen kann, dass neue Welten...
Der Markt für Computerspiele bekommt wahrscheinlich einen neuen Top 3 Player. Microsoft flirtet schon länger mit dem Spielehersteller "Aczivision Blizzard", der u.a. die millionenfach verkauften Spiele "Call of Duty" und "World of Warcraft" gemacht hat. Stolze 69 Milliarden Dollar ist der Konzern aus Redmond bereit, dafür hinzulegen. Eine Mega-Summe, die deutlich macht, welches Geschäftsvolumen auf dem Spiele Markt bewegt wird. Doch noch ist der Deal nicht fix. Nachdem der EU-Kommission die...
Kryptowährungen überholen die klassischen Währungen? Zumindest, wenn es in puncto "dubioser Ruf" derjenigen zu sehen ist, die mit den Bitcoins das wahre Geschäft machen. Die klassischen Banker hatte zwar spätestens Bertold Brecht schon entlarvt, doch zu wenige haben ihm geglaubt oder wollten es. Erst in den letzten Jahren wurden die Anzugträger als Totengräber vieler Vermögen entlarvt, der Nimbus ist weg, Banker ist heutzutage kein Traumberuf mit Millionärsgarantie mehr. Die Phase der...
"SpecTor"? Nein, Bond war nicht dabei und außerdem hieß der Gegner dort Spectre. Darüber hinaus ist "SpecTor" dieses Mal auf der Seite der (vermeintlich) guten. Nicht nur dass sie ein Monopol beseitigt haben, das Darknet-Portal, das sie haben auffliegen lassen, hieß bezeichnenderweise "Monooly Market". 228 Personen wurden festgenommen, die über den Marktplatz im Darknet Drogen verkauft haben sollen. Bei den Razzien wurde (nahezu) alles vermutet, was man dort so erwartet, wenn man etwas...
Leichtes Spiel? Wohl kaum! Aber trotzdem geschafft. Und das, obwohl fast alle der Ansicht waren, dass man es nicht schaffen kann. Doch sie sollen es geschafft haben! Und wie, nicht auf die plumpe Art, dass man erst etwas öffnen muss, um es sich einzufangen. Nein, die bloße Nutzung des Gerätes reicht. Der Nutzer ist nicht mehr allein, die Spy-Ware ist immer dabei. Eigentlich gehört das Gerät eher dem Copiloten als demjenigen, der es bezahlt oder von seinem Arbeitgeber zur Verfügung...
Kryptowährungen sind modern! Und sie verbrauchen im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen keine Ressourcen. Zumindest kein Papier und keine Metalle, da es weder Scheine noch Münzen gibt. Aber wer jetzt anfängt wohlgefällig mit dem Kopf zu nicken, sollte sich kurz über den Energieverbrauch informieren, der für das Kreieren und Verwalten von Kryptowährungen benötigt wird. Die Serverfarmen der Kryptoprofis müssen in puncto Energieverbrauch keinen Vergleich mit Kleinstädten scheuen. Das...
Da muss erst etwas auftauchen, was niemand zu sehen bekommen sollte, damit etwas bekannt wird, was sich nie versteckt hat. Wer "Discord" gestern noch für einen verschnarchten Discounter gehalten hatte, der irgendwo auf dem Land Konserven vertickt, muss nun erfahren, dass es sich dabei um eine eigentlich recht beliebte (und im Gegensatz zu vielen anderen noch wachsende) Netzwerkplattform handelt. Einst fast ausschließlich von Gamern genutzt, die Spiele live gesehen und dabei gechattet haben,...
Phishing funktioniert noch immer. Gut, viele Versuche entlarven sich von selbst, dadurch, dass sich die Täter nicht mal im Ansatz bemühen, den Betreff der Mail zumindest halbwegs korrekt zu formulieren. Aber es gibt auch ernsthafte Versuche, denen zahlreiche gutgläubige Menschen zum Opfer fallen. Häufig geht es los, indem behauptet wird, dass irgendetwas, was für den Alltag wichtig ist, nicht mehr funktionieren wird. Alles kein Problem, sofern man sich kümmert, am besten gleich, bevor das...
Sie ärgern sich auch, wenn der Nachwuchs das Smartphone in die Hand nimmt und sich ausschließlich auf das Display konzentriert? Na wenigstens tut er etwas für seine digitale Bildung. Ein ganz, ganz schwacher Trost. Denn, so geht aus einer neuen Auswertung mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) in Bamberg zu den digitalen Fähigkeiten von 15 bis 18 Jahre alten Jugendlichen hervor, das Daddeln verschlechtert die "Digital-Kompetenz" sogar. Überraschende Einsichten? Nein, denn...