Irrfahrt

Irrfahrt · 21. September 2023
So war das nicht geplant, aber das Leben schert sich nicht um Pläne. Eigentlich sollte heute etwas Erbauliches kommen, über Solidarität, funktionierende Lebensgemeinschaften und und und. Aber der dafür vorgesehenen Zielartikel war offenbar kontaminiert und dem geneigten Leser somit nicht zumutbar. Wobei auch das, was jetzt kommt, eher als eine Zumutung anmutet. Denn satt von Insekten ist von Menschen die Rede, wie sie ein ohnehin schon nur marginal funktionierendes System vollständig...
Irrfahrt · 08. September 2023
Noch´n dickes Problem? Ja! Wir Deutschen sind schon gründlich! Wenn wir etwas machen, machen wir es auch vollständig. Insofern ist es nicht verwunderlich, wenn wir massenhaft Probleme über das Gesundheitssystem verteilen, dass wir auch die Rettungsdienste gebührend berücksichtigen. Wie käme es denn beim Patienten an, wenn das gesamte Gesundheitssystem dahinsiecht, aber die Notfallmedizin funktioniert. Keine Bange, das kann schon deshalb nicht funktionieren, weil viele Patienten, die...
Irrfahrt · 28. August 2023
Heute einmal wieder widersinniges aus dem Gesundheitssystem. Und dabei etwas Entlarvendes, denn selten wird es so deutlich, wie bei diesem Vorgang, worum es primär geht. Keine Bange, es wird kein Quiz, schon gar nicht, wenn die Antwort auf die potenzielle Frage auf der Hand liegt. Es geht um den schnöden Mammon, in diesem Fall um das angemessene Honorar für eine ärztliche Leistung. Zwei HNO-Berufsverbände, also Interessenvertretungen von Hals-Nasen-Ohrenärzten, hatten ihren Mitgliedern...
Irrfahrt · 10. August 2023
Manchmal kommen gute Ideen aus einer Ecke, wo man sie gar nicht vermuten würde. Ich muss lange nachdenken, wann ich das letzte Mal einen derart guten Vorschlag aus dem Unionslager gehört habe. Der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Tino Sorge, fordert eine Art "Älterengeld" als Ausgleich für Einkommensausfälle, die Menschen hinnehmen müssen, weil sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit Zeit (und Liebe) in die Pflege von älteren Menschen investieren. Denn ein Full- oder Overtimejob,...
Irrfahrt · 04. August 2023
Endlich ist er gefunden! Der Grund, weshalb man auf einen Arzttermin Sie lange warten mussten und warum Sie dann noch so lange im Wartezimmer sitzen mussten. Es lag an der Person auf dem freien Stuhl neben Ihnen. Wahrscheinlich ohne, dass es Ihnen bewusst war, haben Sie und das Personal auf den Patienten gewartet, der zwar einen Termin gebucht, dann aber einfach nicht erschienen ist. ZU wenig Ärzte, zu kurze Sprechstunden? Nein, daran liegt es nicht, sondern nur an uns undisziplinierten...
Irrfahrt · 01. August 2023
Die Krankenhausreform soll kommen. Nach derzeitigen Prognosen wären dadurch ca. ein Drittel der Einrichtungen in ihrer Existenz bedroht. Allerdings muss man berücksichtigen, dass viele Kliniken schon jetzt dauerhaft rote Zahlen schreiben und die Zufriedenheit mit den Leistungen in der Behandlung gering ist. Es gibt folglich keinen Grund, einfach so weiterzumachen, zumal spezialisierte Kliniken erwiesenermaßen mehr Effizienz bei mehr Qualität versprechen. Und auch für viele der von der...
Irrfahrt · 19. Juli 2023
Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld...? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen, die den Aufenthalt ihrer Angehörigen in Pflegeheimen finanzieren müssen. Denn die steigenden Kosten treiben den Tagessatz und somit den von den Betroffenen zu zahlenden Eigenanteil in die Höhe. Die von den Betroffenen zu stemmenden Monatskosten für die Heimunterbringung liegen derzeit bei gut über 2500 Euro, Anfang 2022 lagen sie noch bei knapp über 2100 Euro. Diese Beträge lassen sich...
Irrfahrt · 11. Juli 2023
Ja, zumindest scheint es so, denn die Politik hat sich auf eine Krankenhausreform verständigt. Nach Jahren der Apathie soll es mit einem Paradigmenwechsel nun wieder besser werden. Daseinsfürsorge statt Behandlungswettlauf. Und jeder soll nicht mehr alles machen dürfen. Spezialisierung soll die Qualität steigern. Doch der Teufel steckt im Detail. Viele Parameter der Reform sind noch nicht definiert und viele Interessensverbände haben ihre eigene Klientel, die es zu versorgen gilt. Ja es...
Irrfahrt · 09. Juli 2023
Um die Gesundheit der Deutschen steht es schlechter, als wir es uns leisten können. Auch ohne die pandemiebedingten Sonderbelastungen erwarten die Krankenkassen für 2024 Milliardendefizite. Und heizen damit das Wirtschaftssystem auf, denn höhere Kosten, bedeuten höhere Beiträge, höhere Sozialabgaben, höhere Preise, höhere.... Was tun, wenn die Gesundheit zu teuer wird? Sparen! Aber wo, die Ärzte klagen über zu viel Arbeit für zu wenig Geld, die Beschäftigten der Pflegeberufe darben...
Irrfahrt · 23. Juni 2023
Dass ökonomische Prioritäten gesundheitsschädlich sein und sogar Leben kosten können, wissen wir seit langem. Aber so lange es weit weg von unserer Haustür passiert, bleiben wir gelassen. Natürlich bedauern wir pflichtschuldigst die Menschen, häufig Kinder, die unter entsetzlichen Bedingungen die Rohstoffe für unsere Konsumgesellschaft aus der Erde holen, die Güter für Hungerlöhne herstellen oder sich um die Entsorgung dessen kümmern, was nicht oder nicht mehr gebraucht wird. Aber...

Mehr anzeigen