Was unterscheidet Kryptowährungen von anderen Finanzmärkten? Wenig, wenn man mal davon absieht, dass wir es hier mit "Werten" zu tun haben, die ihren Wert daraus beziehen, dass es ein künstlich geschaffenes Limit gibt. Bei Rohstoffen ist das anders, da kann man immer was finden, Aktiengesellschaften und Märkte können wachsen. Das Angebot ist folglich flexibel. Doch Märkte leben nicht vom Angebot allein, auch die Nachfrage ist entscheidend. Was keiner will, ist wenig bis nichts wert. Doch wenn es viele haben wollen, wollen es fast alle haben. Das treibt den Preis und ist gut für die, die was zum Verkaufen haben. Und wenn es keinen Bedarf gibt, müssen Bedürfnisse eben geschaffen werden. Oft reicht es dazu schon, dass so getan wird, als wenn es, viel Bedarf geben würde. Ihnen ist das zu kryptisch? Sie brauchen ein Beispiel? Bitte!