· 

Schrumpfungsprozess!

So ist das mit den Muskeln, sie wollen gebraucht, trainiert werden, dann wachsen sie. Tut man nichts, tun sie trotzdem etwas, sie verschwinden. Nun ist das Gehirn kein Muskel, aber die eben beschriebenen Eigenschaften treffen auch auf unseren Denkmuskel zu. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, wenn Mediziner davor warnen, den Gebrauch des Organs immer weiter einzuschränken. Anders als bei den Muskeln, erfolgt allerdings kein sichtbarer, physikalischer Schrumpfungsprozess, sondern das Nutzungsvermögen nimmt ab. Das Oxford-Wort des Jahres, und damit bin ich endlich beim eigentlichen Thema, greift diesen, präzise formuliert, diesen eher fehlenden, Prozess auf und macht klar, dass das gedankenlose durchscrollen von Medienbeiträgen nichts zum Training des Gehirns beiträgt. Über die Folgen des Abklapperns von schier endlosen Blogbeiträgen wird allerdings nichts ausgesagt. Mehr

https://www.spiegel.de/kultur/brain-rot-wort-des-jahres-der-oxford-woerterbuch-redaktion-a-86c3e33d-9c33-485d-9713-1add9e58dc53