Das erinnert mich an meine Jugend. An die ständigen Diskussionen mit meinen Eltern wegen des Rauchens. Meine Position: Mit Filter, dann wird das schon nichts machen. Die Methodik des Filterns ist vielseitig, wird für zahllose Zwecke verwendet und hilft oft auch. Aber nur, wenn die Filter die richtigen sind und sie auch dauerhaft im Einsatz sind. Wenn man sich das neue Konzept von Instagram gegen Cybergrooming ansieht, entspricht dies einem Filter, bei dem man im Vorhinein angeben kann, was man da in die Luft blasen will und den Filter somit mit falschen Angaben leicht umgehen kann. Zudem kann man, sofern trotzdem schädliche Inhalte erkannt werden, den Filter in diesen Fällen noch bewusst abschalten. Das einzige, was der Filter ausschaltet, ist lästige Kritik am Betreiber. Aber nur, solange man nicht richtig hinsieht. Dann ist der Filter auch dafür so unwirksam, wie für die propagierten Zwecke. Mehr