· 

Ohne mich!

Jetzt ist sie da, doch viele wollen sie nicht. "Ohne mich", sagen Millionen von Versicherten zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die Ablehnungsquoten sind in den verschiedenen Krankenkassen unterschiedlich hoch, liegen im Schnitt laut Aussage des Dachverbandes Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen bei ca. 5 Prozent. Was weit weniger wäre, als das, mit dem die Bundesregierung gerechnet hatte. Hier war man von einer Ablehnungsquote von bis zu 20 Prozent ausgegangen. Ab Ende April soll die ePA flächendeckend einsetzbar sein und somit die Tür zu einer Modernisierung des Gesundheitssektors öffnen helfen. Alle Diagnosen und Behandlungen auf einer Karte, dürften helfen, die Schnittstellenprobleme zwischen den verschiedenen Akteuren deutlich zu vermindern. Mehr

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/elektronische-patientenakte-millionen-versicherte-haben-widerspruch-eingelegt-a-4d0ca38b-3e64-45fd-b83f-e433cfd9bb8e