· 

Nichts für viele!

Cyberkriminalität boomt. Sie ist zu einem richtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Laut aktuellen Schätzungen werfen sie einen Gewinn von ca. 35 Millionen Euro im Jahr ab. Doch die meisten Täter haben nichts davon, weil sie selbst Opfer geworden sind. Viel für wenige und nichts für viele heißt es, wenn es an die Verteilung der Beute geht. Denn das moderne Verbrechen bedient sich einer altertümlichen Methode: der Sklaverei. Tausende von "Mitarbeitern" werden gezwungen, in Camps zu leben und zu arbeiten, in die sie häufig unfreiwillig gebracht wurden. Ohne Lohn, ohne Perspektive, werden sie dort gezwungen, betrügerische Accounts zu bedienen, nur um am Leben zu bleiben. Mehr

https://www.spiegel.de/netzwelt/organisierte-kriminalitaet-uno-warnt-vor-ausbreitung-von-cyberbetrug-wie-ein-krebsgeschwuer-a-370c708a-fb36-4ab7-a61d-49e4cfcfcfd1