· 

Mimesis?

Mimesis? Kennen Sie nicht oder Sie sind sich zumindest nicht ganz sicher, was das denn noch mal war? Kein Grund sich zu schämen oder sich zu grämen. Selbst ich habe mich gefragt, kann ich mich trauen, hier darüber zu schreiben ohne mich rückzuversichern, dass ich mit dem, was mir im Gedächtnis geblieben ist, richtig liege? Selbst Platon und Aristoteles waren bei der Interpretation des Begriffes nicht einer Meinung. Was nicht verwundert, denn bis heute toben die Debatten über das Verhältnis von Kunst zur Realität, samt deren Auswirkungen auf den Betrachter. Weil ich befürchte, dass die meisten der wenigen Leser dieser Zeilen spätestens jetzt mit ihrem Chatbot sprechen wollen, um der Verunsicherung Herr zu werden, erspare ich uns allen weitere Ausführungen und schließe mit einer kurzen Erklärung aus den Tiefen des Netzes. Mimesis bedeutet wörtlich "Nachahmung" oder "Darstellung" und ist ein zentraler Begriff in Philosophie und Kunst, der das Verhältnis eines Kunstwerks zur Wirklichkeit beschreibt. Nicht weniger, hier mehr

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/platon-aristoteles-und-der-streit-ueber-die-mimesis-accg-110661659.html