Das muss man sich erst einmal durch den Kopf gehen lassen. Da versucht jemand, einem Zeit zu sparen, nur damit wir mehr Zeit mit ihm (auf ihm wollte ich nicht schreiben, um nicht ins Schlüpfrige abzugleiten) zu verbringen. Was zuerst etwas verwirrend klingen mag, offenbart seinen Sinn, wenn man die Absicht hinter dem Angebot erkennt. Denn unsere Zeit, will der, der uns helfen will, für seine Zwecke nutzen. Um uns zu zeigen, was in seinem Interesse ist. Doch bevor sich jemand ernsthaft fragt, worum es hier eigentlich geht und mir vielleicht unterstellt, mir etwas von Eurer/Ihrer knappen Zeit zu stehlen (denn wenn man genau nachdenkt, nährt sich der Verdacht, dass ich keinen Deut besser bin als der, um den es hier eigentlich geht), will ich das Kätzchen aus dem Sack lassen. Google antwortet nun mit KI. Mit einem neuen Modus, der direkt versucht, die Frage zu beantworten als nur Links zu liefern, die bei der Antwortfindung helfen könnten, uns aber oft nur zu der Erkenntnis bringen, dass hier nicht das steht, was wir eigentlich suchen. Das Was, warum und wie steht in dem nachfolgend verlinkten Artikel. Ich gebe mein Zeitspiel hier auf. Klinke mich einfach aus. Arbeite quasi noch im traditionellen Modus. Mehr
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/google-ki-modus-suche-deutschland-chatgpt-li.3322620