Da geht was, was vor kurzem noch nicht ging. In anderen Regionen ging es schon länger, doch in Europa war es etwas schwieriger, denn einige der Bestimmungen des DMA (Digital Marketing Act) machten zusätzliche Schritte notwendig. Aber nun ist es so weit, die AirPods können simultan übersetzen. Das funktioniert sogar offline, wenn auch nicht ganz so gut. Was hier als Riesenschritt gefeiert wird, ist allerdings nur eine Verallgemeinerung von etwas, über das wir hier schon vor Jahren berichtet haben. Zwar mit einer etwas anderen Zielrichtung, aber das technische Prinzip ist gleich. Selbstredend geht es um die Technologie, die seinerzeit für die App "GenderMe" entwickelt und ausgerollt wurde. Leider war die Zeit damals noch nicht reif oder zu schnell vorbei, weil das Gendern nicht weit genug um sich griff. Das wird im aktuellen Fall nicht mehr passieren, es sei denn, wir sind alle so beeindruckt, dass wir sprachlos werden. Mehr
