Geständnisse · 29. August 2025
Weiß so ein Typ eigentlich, was er anrichten kann? Nur dadurch, dass er seinen rechten Fuß nach unten drückt, beständig gegen den leichten Widerstand des Pedals ankämpft. Eigentlich müsste er es, denn den Führerschein bekommt man ja erst, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat. Aber Vernunft kann nicht garantiert werden. Da hilft keine Prüfung. Daran werden auch das Urteil, werden auch die Artikel und am wenigsten dieser Beitrag etwas ändern. Verführt von überbordenden...
Breed · 28. August 2025
Die einen glauben zu sehen, was andere partout nicht sehen wollen. Seit Wochen geistert die Debatte um den Einsatz der Überwachungssoftware von Palantir nun durch die Medien und alles, was man sagen kann, scheint, dass auch die Argumente beider Ansichtsseiten streng geheim sind. Insofern kommen wir in der öffentlichen Diskussion nicht weiter. Haben die Einen einen Tunnelblick und die Anderen keinen Durchblick? Auch eine Tabelle der Vor- und Nachteile hilft hier nicht weiter, denn was die...
Riskant · 27. August 2025
Fortschritt? Sicher haben wir Menschen Fortschritt(e) gemacht. Doch wenn man kritisch hinschaut, muss man sich eingestehen, dass dies nur Teilbereiche betrifft. In der Technologie haben wir eine erstaunliche Entwicklung hingelegt, Dinge, die gestern noch unmöglich schienen, sind morgen schon veraltet. Aber was andere Bereiche angeht, Humanität zum Beispiel, da verharren wir seit Jahrhunderten auf niedrigstem Niveau. Da ist nichts besser geworden, im Gegenteil, denn häufig nutzen wir nun die...
Irrfahrt · 26. August 2025
Die Kosten für die Pflege steigen und steigen und es werden mehr und mehr zu Pflegende? Wo soll das enden vor dem Ende. Die Gesellschaft kann (sich) eine Finanzierung auf Dauer nicht leisten. Doch die Betroffenen und ihre Familien können die Kosten aus ihrem laufenden Einkommen auch nicht decken. Im Wettlauf der Ideen hat sich nun der folgende Vorschlag an die Spitze gesetzt. Immobile Vermögenswerte der Betroffenen, sprich vorhandenes Wohneigentum, für die Finanzierung zu nutzen. Was ja...
14. August 2025
VeitCast · 13. August 2025
Hirn verbrannt!
Derzeit blüht das Netz wieder auf. Der Sommer ist da, die Sonne scheint, da wollen auch die Experten nicht im Dunkeln bleiben. Sie kommen aus ihrem dunklen Loch und verkünden ihre Erkenntnisse. Der neueste Feind? Sonnencreme. Schädlich, unnütz, gar gefährlich soll sie sein. Wohingegen Sonnenstrahlen, so die Meinung vieler der vermeintlichen Experten, absolut ungefährlich sei. Da hat die Sonne wohl einigen das Hirn verbrannt. Klar, in ihren dunklen Höhlen der zweifelhaften Erkenntnis,...
Breed · 12. August 2025
Das Thema bleibt ein ergiebiger Diskussionsstoff. Es wird hin und her pa(r)l(ant)iert und irgendwie haben alle gute Argumente. Es ist eben so, dass Palantir ein Individuum gläsern macht, das ist seine Aufgabe und wenn man den Experten glauben darf, macht es das verdammt gut. Die Frage ist, ob man das will und welchen Preis man dafür bereit ist zu bezahlen. Letztlich geht es um Menschenrecht und Freiheit gegen Sicherheit. Das Abwägen dieser Antipoden war schon immer ein heikle politische und...
Irrfahrt · 11. August 2025
Wenn es um das Thema Zuverlässigkeit geht, gibt es in der öffentlichen Debatte bisher einen klaren Verlierer. Klar, die Deutsche Bahn. Doch jetzt scheint sie diesbezüglich Konkurrenz zu bekommen, durch ein System, das sich aufschwingt, den Thron der Unzuverlässigkeit zu erobern, das seit Wochen (länger gibt es selbiges auch noch nicht) durch Ausfälle oder zumindest Einschränkungen glänzt. Nach jahrzehntelanger Entwicklung braucht es nun nur wenige Wochen, um das Geschehen um die lange...
Riskant · 10. August 2025
Es ist wieder an der Zeit, dazuzulernen. Denn auch ChatGPT hat schon wieder dazu gelernt. Es gibt ein neues Modell. "Nicht weniger als das schlaueste, schnellste und praktischste Modell, das man je entwickelt hat", teilte das Unternehmen mit. Nicht nur, dass dieser Chatbot jetzt noch mehr weiß, er kann auch mehrere Persönlichkeiten simulieren. Endlich bekommt jeder den Typ von Gesprächspartner, den er braucht oder will. Einen, der noch besser zuhört und gehorcht, die Kalendereinträge...
Netzwerke · 09. August 2025
Jetzt auch noch in Englisch? Schwer zu verstehen! Ja, aber auch schwer zu übersetzen, denn selbst in Großbritannien gibt es Probleme den Terminus "content that is harmful to children" korrekt zu interpretieren. Seit dem 25. Juli müssen Webanbieter in Großbritannien strenge Alterskontrollen durchführen, die möglicherweise Inhalte verbreiten, die Kindern schaden können. Doch was genau ist das und wie erkennt man die? Wenn der Mensch allein überfordert scheint, hilft sicher die KI. Und...

Mehr anzeigen