Antares

Antares · 28. April 2025
Der Name klingt martialischer als sie war. Vulcanidris cratensis. Die Höllenameise. Das nur 13,5 Millimeter große Insekt lebte bereits vor 113 Millionen Jahren. Dies lässt sich aus einem Fund eines Fossils schließen, welches kürzlich im Nordosten Brasiliens entdeckt wurde. Ameisen lebten bereits auf unserem Planeten, als an den Menschen oder seine Vorläufer noch nicht einmal zu denken war. Sie leben überall, kommen mit nahezu allen Umweltbedingungen zurecht und werden auch den...
Antares · 21. April 2025
Die denen sie sich nähern können sich eigentlich noch freuen, denn für etliche sind sie schon da. Sie dringen immer weiter nach Norden vor und haben die Kölner Bucht schon erreicht. Tapinoma magnum kommt und sie ist nicht allein, denn sie kommt millionenfach. Immer mehr Orte melden einen Befall der aggressiven Ameisen und bisher weiß niemand so richtig, wie man die Superkolonien bekämpfen, geschweige denn den Vormarsch der Ameisen aufhalten kann. Feuer und heißes Wasser helfen nur ihre...
Antares · 12. April 2025
Da haben sie ihren Kopf durchgesetzt. Erst kräftig gedroht, dann hingereist und von den eingeschüchterten Besuchten gleich was mitgenommen. Nicht das, was man öffentlich gefordert hatte, aber mehr als ihnen zusteht. Die USA werden künftig Truppen am Panamakanal stationieren dürfen. Noch gehört er ihnen zwar nicht, die kostenlose Durchfahrt für die Navy ist auch noch nicht gesichert, aber man hat einen Fuß in der Tür. Die geopolitische Bedeutung des Kanals für den Welthandel ist...
Antares · 27. März 2025
2001 wurden sie in der Gegend entdeckt, schon jetzt sind sie eine regelrechte Plage. Die Ausbreitung von Feuerameisen im australischen Queensland schreitet rasant voran. Immer mehr Menschen melden sich mit von den Ameisen verursachten Verletzungen im Krankenhaus. Deren Bisse sind durch das injizierte Gift schmerzhaft, für Allergiker sogar lebensgefährlich. Mitverantwortlich für die Ausbreitung der invasiven Art ist auch deren Fähigkeit, sich Katastrophen nutzbar zu machen. Bei...
Antares · 19. März 2025
Was einst als völlige Fiktion erdacht wurde, wird nun als solche infrage gestellt. Gut, es gab durchaus eine geringe Wahrscheinlichkeit, doch was damals noch abwegig erschien, scheint morgen leider möglich. Anschuldigungen werden erhoben und empört zurückgewiesen. Ein Konflikt im Nahen Osten eskaliert, erst gehen Vernunft und Kontrolle verloren und dann die bekannte Welt. Nur, weil einige ihr Gesicht nicht verlieren wollen, könnten Millionen alles verlieren. Wozu es führt, ist vorgedacht...
Antares · 15. März 2025
Den will er wieder haben! Sagt er zumindest wiederholt. D. Trump gefällt es nicht, dass der Panamakanal unter chinesischer Kontrolle ist. Dass er das ist, ist für ihn klar, da Anteile an den Häfen an den Zugangspunkten des Kanals zu den Ozeanen in chinesischem Besitz sind und die Chinesen somit mit der Wasserstraße, die einst maßgeblich von den USA gegraben wurde, nutzen, um amerikanische Interessen zu untergraben. Deshalb hat er dem Militär die Anweisung erteilt, Optionen zu erarbeiten,...
Antares · 05. März 2025
Ach wie schön ist Panama und momentan scheint es im Angebot. Nicht das ganze Land, aber Teile des Kanals. Nachdem es König Donald, dem Allerletzten, missfällt, dass die Häfen an Ein- und Ausfahrt des Kanals zu guten Teilen chinesischen Unternehmen gehören, verhandeln die Besitzer jetzt mit der Heuschrecke Black Rock über einen Verkauf ihrer Anteile. Und man muss irgendwie anerkennen, dass das, was D. Trump praktiziert, vokale Kanonenboot-Politik vom Feinsten ist. Er braucht nur zu...
Antares · 02. März 2025
Artenvielfalt ist das, was wir eigentlich haben wollen. Fast immer. Aber die Natur arbeitet in Prozessen. Etwas beginnt, dann entwickelt es sich, beeinflusst andere Prozesse, die wiederum auf den Prozess zurückwirken, bis er schließlich endet und etwas Neues beginnt. Was dazu führt, dass Dinge, die eigentlich erfreulich sind, auch Wirkungen haben, die schädlich sind. Damit wären wir bei den invasiven Arten, die sich in viel zu vielen Regionen breitmachen und dort heimische Arten...
Antares · 18. Februar 2025
Nicht alles, was ankommt, ist auch willkommen. Besonders problematisch wird es, wenn es nicht gehen will, nachdem es mal da ist. Denn häufig sind wir auf Besuch nicht vorbereitet, er passt nicht in unsere Umgebung, stört unseren Alltag, passt nicht in unser Leben. Und wenn er dann noch lästig wird, hilft es auch nicht, wenn er klein ist. Insbesondere, wenn er zu Millionen kommt und sich dann noch rasant vermehrt. Die Globalität hat unsere Welt kleiner gemacht, mit Waren und Touristen reisen...
Antares · 30. Januar 2025
Wenn sie erst einmal da sind, wollen sie bleiben. Sie haben wenig Ansprüche, sind fleißig, sozial und machen, was auch immer zu tun ist. Sie arrangieren sich mit allem, doch was im Weg ist, wird irgendwann weichen müssen. Nun haben sie sich in einer Schule eingenistet und wollen dort sitzen bleiben. Tapinoma magnum. Auch wer in Latein aufgepasst hat, wird kaum wissen, dass dies die Bezeichnung für die "Große Drüsenameise" ist, die in Superkolonien von bis zu einer Million Tieren lebt....

Mehr anzeigen