Das Thema bleibt ein ergiebiger Diskussionsstoff. Es wird hin und her pa(r)l(ant)iert und irgendwie haben alle gute Argumente. Es ist eben so, dass Palantir ein Individuum gläsern macht, das ist seine Aufgabe und wenn man den Experten glauben darf, macht es das verdammt gut. Die Frage ist, ob man das will und welchen Preis man dafür bereit ist zu bezahlen. Letztlich geht es um Menschenrecht und Freiheit gegen Sicherheit. Das Abwägen dieser Antipoden war schon immer ein heikle politische und...
Da müssen wir uns keine Sorgen machen. Denn wenn die Bundeswehr derart sorglos mit kritischen Daten umgeht, wie es eine IT-Sicherheitsexpertin kürzlich herausgefunden hat, müssen wir von einer absoluten Überlegenheit unserer Streitkräfte gegen jedwede Bedrohung ausgehen. Bei ernstzunehmenden Gegner nämlich könnte man sich den schlampigen Umgang mit diesen Daten wohl kaum leisten. Passwörter für das interne Kommunikationssystem fanden sich reichlich. Unverschlüsselt und ungesichert....
Jetzt wollen sie den vermeintlichen Teufel mit dem Belzebub austreiben? Nachdem sich mehr und mehr Innenministerien für den Einsatz der Überwachungssoftware von Palantir aussprechen, haben die Begierden jetzt wohl auch den Bund erreicht. Zwar darf man nicht, D. Trump liefert da ein fortwährendes prominentes Beispiel, davon ausgehen, dass lautes Nachdenken auch zu Taten führt, doch irritierend ist das schon, wenn der Bundesinnenminister nun anfängt, genau das zu tun. Denn wenn einem schon...
Definitiv wird die "definite editition" nicht der letzte Aufguss sein. Es ist schon verwunderlich, dass man jetzt, nach 23 Jahren zu den Wurzeln zurückkehrt und dasselbe Spiel, zugegebenermaßen mit verbesserter Grafik und einigen Erweiterungen neu herausbringt. Warum? Nun, ich vermute, da hat jemand gesagt "Der Geldspeicher ist leer, Sire!" Aber vielleicht ist das auch der richtige Weg, nachdem der Produzent sich Jahrzehnte auf Irrwegen bewegte, es wie einige Kinoproduktionen mit 3D und...
Dass Gaming-Plattformen ein gutes Terrain für Missetäter sind, sollte mittlerweile niemanden mehr überraschen. Gelegenheit schafft Übel. Wie in allen Territorien zieht, was Menschen anzieht, auch Verbrecher an. Dies gilt insbesondere Plattformen, die hauptsächlich für jüngere Menschen gemacht sind, denn je jünger, desto leichter ist das Opfer. Die Plattform "Roblox" eine Art do-it-yourself-Anwendung für die Entwicklung von einfachen Spielen, stellt in dieser Beziehung ganz dünnes Eis...
Ob er sich den Namen verdienen wird, müssen wir noch abwarten. Einer, der an der Entwicklung nicht ganz unschuldig ist, findet sicher, dass zumindest er ihn längst verdient hat. Und in der Zukunft noch ganz kräftig daran verdienen wird. Der Genius Act enthält verschiedene Regulierungen für Stablecoins. Das sind digitale Währungen, die an stabile Vermögenswerte wie den Dollar geknüpft sind. Die jetzt durch den US-Senat gegangenen Gesetze regulieren und legitimieren als Stablecoins...
NoName057(16) sagt Ihnen nichts? Kein Grund zur Beunruhigung, das war so geplant, obwohl die Gruppe "NoName057(16)" wirklich beunruhigendes tat. Es handelt sich um eine große, extrem aktive russische Hackergruppe, die in den letzten Jahren zahlreiche sogenannte DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) gestartet hat. Angegriffen wurden etwa 250 Unternehmen und Einrichtungen, darunter Unternehmen der Kritischen Infrastruktur wie Rüstungsbetriebe, Stromversorger oder Verkehrsbetriebe, aber...
Anerkennung? Bisher Fehlanzeige. Obwohl die Gaming-Branche Milliardenumsätze generiert und für viele technische Innovationen verantwortlich ist, blieb ihr die wissenschaftliche Anerkennung bisher versagt. Für viele im wissenschaftlichen Umfeld ist das Gaming noch immer ein NPC, ein Non-Playing-Charakter, eine Figur, die zum Spiel gehört, aber nicht im Fokus steht. Die Steuerung von NPCs ist übrigens eine Innovation, die aus dem Gaming-Sektor kommt und ein wesentliches Element in heutigen...
Mit dem Digitalen hakt es in der Republik. Da ist es schön, wenn man mal von einer Behörde erfährt, dass neuere Technologie im Einsatz ist. Getrübt wird diese Freude aber, wenn man von der neuen Technologie nur hört, wenn sie außer Betrieb gesetzt wird, um wieder auf die Werkzeuge der Vergangenheit zurückzugreifen. Die Landespolizei in Mecklenburg-Vorpommern war mit Millionenaufwand mit speziell geschützten Diensthandys ausgestattet worden, mit denen auf Streifenfahrten und -gängen...
Es ist nicht immer ein gutes Gefühl, wenn man bemerkt, dass seine Geschichten nicht so fantastisch sind, sondern einfach "ihrer Zeit voraus" waren. Dann kommt es vor, dass einem eine Entwicklung vertraut vorkommt, obwohl sie doch gerade erst entdeckt wurde. Und Dimensionen angenommen hat, die das Maß der Fantasie deutlich überschreiten. Dass das, was als Ausnahme formuliert wurde, sich zu einem Massenphänomen entwickelt hat, das eine gefährliche Community geworden und zu einer richtigen...