Irrfahrt · 16. Oktober 2025
Potenzial gesucht! Was klingt, wie eine Chance, offenbart eher ein großes Elend. Auf der Suche nach Einsparpotenzial erwägt die Regierung nun den Pflegegrad 1 zu streichen, respektive die Unterstützungsleistungen für Betroffene mit diesem Pflegegrad einzustellen. Dabei hatte man sich seinerzeit bei der Einführung dieser Stufe etwas überlegt. Eine überschaubare monatliche Zuwendung sollte den Betroffenen ermöglichen, ihren Haushalt aufrechtzuerhalten. Durch die Möglichkeit Einkaufs-...
Irrfahrt · 06. Oktober 2025
Das Genre ist nicht klar! Ist das noch Horror oder schon Science Fiction? Eigentlich sollte es wohl ein gut recherchierter und kalkulierter Bericht werden, doch jeder, der ihn liest und noch ein wenig Leben vor sich wähnt, dürfte Probleme haben, sich auf die Zahlen zu konzentrieren. Weil Angst aufkommen dürfte, die sich unvermeidlich breit macht, wenn man die Durchschnittswerte auf die eigene Zukunft projiziert. Die Pflegekosten sind derzeit schon kaum mehr bezahlbar und die Aussichten für...
Irrfahrt · 30. September 2025
Milliarden investiert, Jahrzehnte gewerkelt und dann eine Akzeptanz von 3 Prozent? Woran liegt es, dass die elektronische Patientenakte nur von wenigen Versicherten genutzt wird? Ist wegen des aufwendigen Freischaltungsprozesses die Hemmschwelle zu hoch? An der Angst der Bevölkerung, dass ihre Gesundheitsdaten in die falschen Hände gelangen könnten oder sind wir bereits so tumb und innovationsfeindlich geworden, dass in diesem Lande nichts mehr geht? Wir können keinen Fortschritt erwarten,...
Irrfahrt · 31. August 2025
Das Defizit der Krankenkassen beläuft sich auf Milliarden, die Notambulanzen sind übervoll, es gibt laut Gerüchten zigtausend unnötige Operationen und trotzdem ist es zu wenig. Drei Viertel der bundesdeutschen Krankenhäuser schreiben rote Zahlen und stehen zudem vor einem Berg von nötigen Investitionen. Es gab bisher zwar weniger Insolvenzen als befürchtet, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die Folge werden eine zunehmende Konzentration und Spezialisierung sein, also genau das, was...
Irrfahrt · 26. August 2025
Die Kosten für die Pflege steigen und steigen und es werden mehr und mehr zu Pflegende? Wo soll das enden vor dem Ende. Die Gesellschaft kann (sich) eine Finanzierung auf Dauer nicht leisten. Doch die Betroffenen und ihre Familien können die Kosten aus ihrem laufenden Einkommen auch nicht decken. Im Wettlauf der Ideen hat sich nun der folgende Vorschlag an die Spitze gesetzt. Immobile Vermögenswerte der Betroffenen, sprich vorhandenes Wohneigentum, für die Finanzierung zu nutzen. Was ja...
Irrfahrt · 11. August 2025
Wenn es um das Thema Zuverlässigkeit geht, gibt es in der öffentlichen Debatte bisher einen klaren Verlierer. Klar, die Deutsche Bahn. Doch jetzt scheint sie diesbezüglich Konkurrenz zu bekommen, durch ein System, das sich aufschwingt, den Thron der Unzuverlässigkeit zu erobern, das seit Wochen (länger gibt es selbiges auch noch nicht) durch Ausfälle oder zumindest Einschränkungen glänzt. Nach jahrzehntelanger Entwicklung braucht es nun nur wenige Wochen, um das Geschehen um die lange...
Irrfahrt · 08. August 2025
Wie hat es so weit kommen können? Können wir nicht rechnen? Oder wollten wir nicht mit dem Schlimmsten rechnen? Obwohl wir jetzt wohl mit dem Schlimmsten rechnen müssen? So scheint es wohl zu sein, denn die drohende Dürre (ich habe hier bewusst die Bezeichnung "Ebbe" vermieden) konnte man schon vor Jahren kommen sehen. Ein bisschen Statistik, etwas Grundrechnen, das hätte genügt. Das war, wenn man Experten Glauben schenken darf, auch vorhanden. Was fehlte, war der Mut, den Menschen die...
Die Krankenkassen gehen am Stock! Die Reserven sind so gut wie weg und die Ausgaben steigen kontinuierlich. So kann es nicht weiter gehen, auch weil die Kassen Kosten für Menschen finanzieren, die keine Beiträge zahlen. Weil die Kassen für die Behandlungen von Bürgergeldempfängern bezahlen, die Kosten aber nur teilweise vom Bund erstattet bekommen. Das reißt alljährlich ein Loch von 10 Milliarden in die Kasse der Kassen. Daher fordert Bundesgesundheitsministerin Warken den Bund auf,...
Ich schreibe diese Beiträge ja auch, um zu zeigen, dass die Themen in meinen Büchern eine gewisse Relevanz mit unserer Wirklichkeit haben. Dass es Themen sind, die in den Medien besprochen werden, die uns beschäftigen (sollten) und uns hin und wieder sogar berühren. Ein Vorhaben, das schwieriger wird, wenn Veröffentlichungen, aus gut nachvollziehbaren Gründen, denn auch mir ist es lieber, wenn meine Arbeit honoriert wird, obwohl ich nicht von deren Einkünften leben muss, nur denen...
Über eine Baustelle haben wir während der Koalitionsverhandlungen wenig gehört. Für das Problem gibt es auch kein Sondervermögen. Hier behält die Politik lieber noch die traditionelle, seit Jahren bekannte Methode des Abwartens. Obwohl die Situation nicht besser wird, sondern sich die Probleme durch die grassierende Überalterung der Bevölkerung vermehren und verschlimmern werden. Dabei ist es jetzt schon für viele nicht mehr auszuhalten. Die Eigenanteile für die Heimkosten...