Über eine Baustelle haben wir während der Koalitionsverhandlungen wenig gehört. Für das Problem gibt es auch kein Sondervermögen. Hier behält die Politik lieber noch die traditionelle, seit Jahren bekannte Methode des Abwartens. Obwohl die Situation nicht besser wird, sondern sich die Probleme durch die grassierende Überalterung der Bevölkerung vermehren und verschlimmern werden. Dabei ist es jetzt schon für viele nicht mehr auszuhalten. Die Eigenanteile für die Heimkosten...
Irrfahrt · 30. April 2025
23 Jahre hat es gedauert, bis die elektronische Patientenakte (ePA) Realität wurde. Eine Zeitstrecke, die im vergangenen Wahlkampf selbst Olaf Scholz ein Lachen abrang. Und jetzt ist sie da und was müssen wir feststellen, man kann es in diesem Land niemandem recht machen, wenn man es nicht richtig macht. Was die Entwickler geritten hat, dem Benutzer zu ermöglichen, einen Vorgang, wie eine Diagnose, Therapie oder Medikation, nur für alle Mediziner sperren zu lassen oder gar nicht, ist nicht...
Irrfahrt · 20. April 2025
Jetzt ist sie da, doch viele wollen sie nicht. "Ohne mich", sagen Millionen von Versicherten zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die Ablehnungsquoten sind in den verschiedenen Krankenkassen unterschiedlich hoch, liegen im Schnitt laut Aussage des Dachverbandes Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen bei ca. 5 Prozent. Was weit weniger wäre, als das, mit dem die Bundesregierung gerechnet hatte. Hier war man von einer Ablehnungsquote von bis zu 20 Prozent ausgegangen. Ab Ende April...
Irrfahrt · 08. April 2025
Horrende Preise, aber auch horrende Kosten. Wenn sich überhaupt noch jemand findet, der sich bezahlen lassen will. Der Betrieb von Pflegeeinrichtungen wird immer schwerer, neben steigenden Kosten, wachsender Bürokratie sind hauptsächlich fehlende Fachkräfte für die Probleme verantwortlich. Nicht nur einzelne Seniorenheime, sondern ganze Ketten gehen mittlerweile in die Insolvenz. Nun hat es die Argentum-Gruppe erwischt und somit 40 Einrichtungen mit 2800 Beschäftigten, die 3100...
Irrfahrt · 01. April 2025
Da haben Sie es gut! In der privaten Krankenversicherung sind Sie zwar teuer, aber gut aufgehoben. Da kann das Alter mit seinen Zipperlein kommen, sofern Sie richtig kalkuliert haben und Ihre finanziellen Verhältnisse es gestatten, auch im hohen Alter, die hohen Beiträge noch zahlen zu können. Doch selbst dann, sind Sie nicht sicher, denn von den Kunden der privaten Krankenversicherungen steigen die Beschwerden über Ablehnungen von den privaten Krankenkassen (vermeintlich) zu leistenden...
Heute starten wir mal mit einer schlechten Nachricht in die Woche. Die Krankenkassen haben im vergangenen Jahr über 10 Milliarden Miese gemacht und die schlechten Prognosen damit noch deutlich übertroffen. Ob es nun Abzocke ist, dass die Kosten weit stärker stiegen, als die Einnahmen kann man nur vermuten. Die Liquiditätsreserven der Kassen liegen bei nur noch zwei Monaten und angesichts der Erwartungen für das laufende Jahr herrscht Handlungsbedarf. Von den derzeit um eine Koalition...
Auf die paar Tage kommt es jetzt auch nicht mehr an. Wir haben so lange auf sie gewartet, vor (gefühlten?) Jahrzehnten erdacht, über Jahre geplant und entwickelt, da können wir doch ruhig noch etwas abwarten. Immerhin wäre es ein Quantensprung, wenn sie denn kommt, die elektronische Patientenakte. Der Hersteller schafft es nicht, die Software kurzfristig flächendeckend auszurollen. Wahrscheinlich war er selbst überrascht, dass es nun Realität werden sollte, woran man so lange nur...
Irrfahrt · 16. Februar 2025
Allenthalben wird über zu lange Wartezeiten auf Arzttermine geklagt. Soweit ich mich erinnere und dies erlebe, gilt dies vorwiegend für Termine bei Fachärzten. Und jetzt beschließt der Bundesrat ein Gesetz zur Aufhebung von Honorarobergrenzen bei Hausärzten? Ja, denn krank ist auch das System. Bisher waren Arztleistungen budgetiert. War das Budget erschöpft, gab es im jeweiligen Quartal kein Geld mehr, auch wenn der Arzt weiterhin Leistungen erbrachte. Da nicht jeder durch ein...
Irrfahrt · 08. Februar 2025
Wie viel? 2948 (in Worten: zweitausendneunhundertachtundvierzig)! Wenn Ihnen diese Zahl nichts sagt, haben Sie wohl Glück. Denn dann haben Sie wahrscheinlich keinen Angehörigen in einem Pflegeheim, für den sie monatliche Zuzahlungen in etwa der Höhe der eben genannten Zahl leisten müssen. Denn auf 2984 Euro ist der durchschnittliche monatliche Zuzahlungsbetrag für die Heimkosten zu Beginn des Jahres 2025 gestiegen. Ein Jahr davor waren es noch ca. 200 Euro weniger. Hatte nicht jemand...
Irrfahrt · 04. Februar 2025
Da muss man nicht lange warten. Dann kocht das Thema wieder hoch. Auf Facharzttermine muss man lange warten. So manches Mal übrigens auch als Privatpatient. Letztere werden sicher bevorzugt. Der Kapitalismus macht auch vor den Kassen des Gesundheitssystems nicht halt. Das Problem liegt schon im System. Wenn man sich als Gesellschaft ein Zweik(l)assensystem leistet und die Protagonisten dann noch mit Bürokratie zuschüttet, muss man wohl auch mit den Symptomen auskommen. Das Thema einer...