Gerade noch rechtzeitig? Die Entdeckung eines neuen Zeitalters? Ein Zeitalter für die Zeit, in der der Mensch die Erde geprägt hat? Zumindest gibt es derzeit Diskussionen, das derzeit laufende Holozän zu beenden und (rückwirkend?) die Ära des Anthropozän beginnen zu lassen. "Um die massiven Veränderungen zu beschreiben, die der Mensch verursacht hat", lautet die Begründung der Befürworter. Nun, die Wirkung des Menschen ist zwar mit einem Meteoriteneinschlag nicht zu vergleichen, aber...
Das klingt doch beruhigend? Das sieht doch nach verlässlichen Verantwortlichen aus. Wenn die Macher von ChatGPT nun davor warnen, dass sie etwas geschaffen haben, was sich eigentlich derzeit nicht kontrollieren lässt. Und jetzt? Nachdem man den Tiger konstruiert und von der Leine gelassen hat, sucht man nach einer besseren Leine und hofft das Tier eines Tages wieder einfangen zu können. Ein neues Forschungsteam soll´s richten. Die Avengers der KI nennen sich "Superalignment Team". Doch...
"Realität+"? Mehr als die Realität? Was, wo gibt es das? Natürlich nur im Metaversum, auch wenn die für dort erträumte Realität derzeit noch viel Fantasie braucht. Doch wenn es dann kommt, das Metaversum, welche Lösungen und welche neuen Fragen bringt es mit. David J. Chalmers schreibt in seinem Buch "Realität+" über virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie. Er skizziert das Leben des Menschen im Metaversum und sieht in unserer virtuellen Zukunft viele gute Ansätze. Doch...
Was ist eigentlich mit dem Metaversum? Gibt´s das schon oder noch? Gefühlt habe ich so lange nichts mehr davon gehört, wie von "Blockhouse". Ihr erinnert Euch? Das soziale Netzwerk, das einen nur reinlassen wollte, wenn einen einer eingeladen hat, der schon drin war. Der Club mit Türsteher, von dem mittlerweile keiner mehr weiß, wo er steht und ob noch wer drin ist? Aber ich schweife ab. Wahrscheinlich, weil ich nicht weiß, wie es um das heutige Thema "Metaversum" aktuell wirklich steht....
Wir werden überholt! Von dem, was wir selbst geschaffen haben! Das klingt nicht nur nach Gefahr, das ist auch eine. Eine neue sogar, denn erstaunlicherweise geht es nicht um den Klimawandel, der uns, als Folge unserer Nachlässigkeit mit der Umwelt, langsam umbringen wird, sondern um etwas, dass uns das drohende Klimaschicksal vielleicht sogar noch erspart. Weil es uns vorher umbringt, weil es zu schnell für den Klimawandel ist. Das Thema KI entwickelt sich so dynamisch, dass selbst ihren...
Die sind schon weiter als ich dachte! "Eine gar nicht so ferne Utopie" war zwar ein Anreißer für die Anfangsgeschichte des "Metaozän", aber dass mir die Tanzpartner praktisch schon auf den Füßen stehen, hatte ich nicht erwartet. Ist das, was derzeit vermeldet wird, nun ein Ablenkungsmanöver oder ein zwingend notwendiger Schritt? Wenn jetzt Neuralink testen will, inwieweit in menschlichen Gehirne implantierte Chips helfen können, die Körper zu steuern, läuft es klar in Richtung...
Metaozän · 09. April 2023
"Warum zeigt es eine so allgemeine und flexible Intelligenz, obwohl es im Grunde nur eine Kombination aus einfachen algorithmischen Komponenten ist?" Worum es hier geht? Das ist doch offensichtlich, oder? Wenn Sie immer noch nicht darauf gekommen sind, fragen sie doch GPT-4. Der/Die/Es weiß es. Während wir uns durch die Welt gendern, werden wir rechts überholt. Wenn selbst intelligente und Menschen nicht mehr in der Lage sind, einen Algorithmus von einem Menschen zu unterscheiden, befinden...
Schon wieder ein Beitrag, der über eine potenzielle Zukunft schwadroniert. Das Metaversum wäre beinahe in Vergessenheit geraten, obwohl es doch die Zukunft sein soll. Dieses Universum der virtuellen Dinge, in denen wir körperlos, nur in Gegenwart unserer hoffentlich sieben Sinne die Welt genießen können. Nein, es erübrigt sich darüber nachzudenken, ob man ein Teil davon werden will, denn es wird, zumindest wenn die Auguren sich nicht irren, überall sein. Und das Schöne. Wer jetzt schon...
Metaozän · 23. Februar 2023
Können die Reichen die Erde retten. Metaozän, die Utopie, die gar nicht so fern ist, behauptet dies, jedoch geht bei ihr die Rettung der Erde zulasten der Menschen. Geht es auch anders. Könnten die Reichen die Erde auch retten, ohne, dass sie den Großteil der Menschen in ihren Anlagen verschwinden lassen? Gibt es so etwa ein alternatives Metaozän, eine andere Lösung? Der CO2-Fußabdruck eines Reichen (eines Menschen, der zum obersten Prozent bei der Einkommensverteilung gehört) liegt in...
Metaozän · 06. Dezember 2022
Sechs Schuss in einem Revolver gegen eine Horde anstürmender Banditen sind wohl relativ wenig. Vier Kugeln in der Brust können hingegen relativ viel sein. Insofern muss man mit Zahlen vorsichtig sein. Mit Großen, wie mit Kleinen. Die EU hat sich den Aufbau einer Metaverse-Plattform stolze 387.000 Euro kosten lassen. Im Vergleich zu der Summe, die der Meta-Konzern selbst in sein Metaversum investiert, ist das natürlich relativ wenig. Wenn sich dann aber auf der Opening-Veranstaltung der...