Schon wieder ein Beitrag, der über eine potenzielle Zukunft schwadroniert. Das Metaversum wäre beinahe in Vergessenheit geraten, obwohl es doch die Zukunft sein soll. Dieses Universum der virtuellen Dinge, in denen wir körperlos, nur in Gegenwart unserer hoffentlich sieben Sinne die Welt genießen können. Nein, es erübrigt sich darüber nachzudenken, ob man ein Teil davon werden will, denn es wird, zumindest wenn die Auguren sich nicht irren, überall sein. Und das Schöne. Wer jetzt schon...
Metaozän · 23. Februar 2023
Können die Reichen die Erde retten. Metaozän, die Utopie, die gar nicht so fern ist, behauptet dies, jedoch geht bei ihr die Rettung der Erde zulasten der Menschen. Geht es auch anders. Könnten die Reichen die Erde auch retten, ohne, dass sie den Großteil der Menschen in ihren Anlagen verschwinden lassen? Gibt es so etwa ein alternatives Metaozän, eine andere Lösung? Der CO2-Fußabdruck eines Reichen (eines Menschen, der zum obersten Prozent bei der Einkommensverteilung gehört) liegt in...
Metaozän · 06. Dezember 2022
Sechs Schuss in einem Revolver gegen eine Horde anstürmender Banditen sind wohl relativ wenig. Vier Kugeln in der Brust können hingegen relativ viel sein. Insofern muss man mit Zahlen vorsichtig sein. Mit Großen, wie mit Kleinen. Die EU hat sich den Aufbau einer Metaverse-Plattform stolze 387.000 Euro kosten lassen. Im Vergleich zu der Summe, die der Meta-Konzern selbst in sein Metaversum investiert, ist das natürlich relativ wenig. Wenn sich dann aber auf der Opening-Veranstaltung der...
Metaozän · 14. November 2022
Obwohl die Gegenwart des Metaversums noch gar nicht begonnen hat, erzeugt es jetzt schon bei vielen Angst vor der Zukunft. Nein, es geht hier nicht primär um die Skeptiker, die sich fragen, was denn Menschen in eine virtuelle Welt treiben sollte, statt wirklich zu leben. Anstatt den Unzufriedenen eine heile Welt vorzugaukeln, sollte man sich doch lieber damit beschäftigen, den Menschen das reale Leben angenehmer zu gestalten. Nein, hier geht es um die Mitarbeiter des Meta-Konzerns, die sich...
Metaozän · 08. November 2022
Nach Twitter nun Meta! Angeblich stehen auch im Meta-Konzern Massenentlassungen bevor. Die Werbeeinnahmen der etablierten Anwendungen bröckeln, die Entwicklung des Metaversums verschlingt Unsummen und die Mitarbeiter müssen den Eintrittspreis bezahlen. Mit dem Verlust ihrer Jobs. Aber sie können ja darauf hoffen, dass die Entlassungen bei Meta genauso chaotisch ablaufen, wie bei Twitter, wo man angeblich viele Mitarbeiter gefeuert hatte, die man eigentlich noch brauchte. Und die man jetzt...
Metaozän · 01. November 2022
"Wenn möglich, bitte wenden!" Das ist die Botschaft, die M. Zuckerberg wohl ständig hören würde, wenn er seinen Konzern denn mit einem Navigationssystem führen würde. Denn viele Faktoren weisen in auf eine Fahrt in die falsche Richtung hin. Sinkende Nutzerzahlen, schwindende Aktienkurse, massive Umsatz- und Ertragsverluste sind nur einige der wirtschaftlichen Indikatoren, die dem Konzernchef Sorgen machen sollten. Ist nun alles so gut wie vorbei? Nicht unbedingt, wie der Autor des...
Metaozän · 02. Oktober 2022
Bisher kannte das im Meta umfirmierte Facebook nur eine Richtung. Nach oben. Doch mittlerweile ziehen vermehrt dunkle Wolken am bisher von Sonnenschein vewröhnten Geschäftshimmel auf. Rückläufige Nutzerzahlen, vermehrte Konkurrenz, ein schlechtes Image und offenbar schwindender Rückhalt des Managements bei den Beschäftigten lassen auf schwere Zeiten schließen. Ob die milliardenschwere Wette des CEO Mark Zuckerberg aufgeht und das Unternehmen wirklich sein künftiges Heil im Metaversum...
Metaozän · 08. September 2022
Eigentlich ist eine Übersiedelung in das Metaozän, die naheliegende Lösung für den Planeten und die Menschheit. Doch was, wenn es nicht klappt, wenn die Protagonisten sich nicht trauen? Werden sie dann mit uns untergehen? Zumindest nicht kampflos, denn es gibt einen Plan B. Nur für sie, ohne uns und sie arbeiten sogar schon daran. "Prepping" für Superreiche ist das Stichwort. Überleben in abgeriegelten Luxusressorts, sicher vor Armutsmigration und Naturkatastrophen. Die Kapitäne der...
Metaozän · 29. August 2022
Eigentlich sollte es ja eine bessere Welt werden. Warum sollten wir uns auch dafür interessieren und uns dorthin begeben, sei es für eine begrenzte Zeit oder sogar noch länger. Weil es dort anders hoffentlich sogar besser ist natürlich. Was aber, wenn die Geißeln des Alltags ebenso in diese neue Welt drängen, sie sich darum bemühen, dass diese sich anfühlt, schmeckt, aussieht oder sogar recht, wie der jetzige Alltag. Das würde Ihnen stinken? Die Produzenten sehen das anders, sie...
Immersives Umfeld? Ehrlich gesagt, konnte ich mit dem Begriff auch nichts anfangen. Und auch nachdem ich den unten verlinkten Artikel gelesen habe, bin ich mir nicht sicher, dass ich es verstanden habe. Wir sind ganz schön gefordert! Neue Begriffe, häufig - letzteres ist aber schon Tradition - mittels einer aus drei Buchstaben gebildeten Abkürzung, leichter (und damit wiederholbar oder merkbar?) gemacht, prasselt ständig auf uns nieder. Und gerade, wenn man meint etwas verstanden zu haben,...